top of page

Maschinelle Lymphdrainage

Die Lymphdrainage stimuliert den Abtransport der Lymphe mittels gezielten Massagen an Beinen. Die Massage wird durch die Druckkammern präzise durch geführt und via vorprogrammierten Programmen kontrolliert.

Preis

Lymphdrainage an Beinen 

50 min  CHF 50.–

10er Abo  CHF 405.–

ABO's: Wenn du ein ABO kaufen möchtest, bitte melde dich für eine indivduelle Beratung und Terminvergabe telefonisch bei uns.
Preise
LoveSkinCare_News_gold_2.jpg

Alles was Du über Maschinelle Lymphdrainage wissen solltest

Wieso kommt es zu geschwollenen Füssen/Beinen?

Geschwollene Füsse und Beine kommen vermehrt durch einen ungesunder Lebensstil gefördert. Die Lymphflüssigkeit ist praktisch im ganzen Körper verteilt und hat die Aufgabe Nährstoffe sowie Abfallstoffe von Zelle zu Zelle zu transportieren. Weiter transportiert die Lymphflüssigkeit Bakterien zu den Lymphknoten in denen die Bakterien entfernt werden.

 

Der Blutkreislauf ist eines der wichtigsten Transportsystem des Körpers, aber das Lymphsystem ist auch eines der wichtigsten Transportsystemen da es bis zu 8 Liter Lymphflüssigkeit zirkulieren lässt.

 

Meist treten im Alter geschwollene Beine auf, besonders können Frauen daran leiden, dies liegt meist an einem primären Lymphödem. Das heisst die Lymphgefässe können zu schmal oder zu weit sein. Aber weitaus verbreitet ist ein sekundäres Lymphödem, welches meist nach einer Operation entsteht. Dadurch resultiert, dass die Lymphflüssigkeit nicht mehr widerstandslos zirkulieren kann und sich somit eine Schwellung bildet.

Wie funktioniert eine maschinelle Lymphdrainage?

Schwellungen können durch eine maschinell durchgeführte Lymphdrainage behoben werden, dabei wird die Haut sowie das Unterhautfettgewebe massiert. Mit den Luftdruckkammern werden rhythmische Massage Bewegungen sowie Druckpunkte durchgeführt, welche die Lymphgefässe stimulieren und so den Abtransport unterstützen. Je nach schwere der Schwellung oder Verletzung kann es vorkommen das Lymphdrainage Behandlungen regelmässig durchgeführt werden müssen damit die Schwellung auch langfristig behoben werden kann.

Wann wird die Lymphdrainage angewandt?

Die maschinelle Lymphdrainage kann und wird vielseitig angewandt, speziell bei Schwellungen an Beinen ist diese Behandlung sehr beliebt aber auch nach intensiven Sportaktivitäten wird die Lymphdrainage eingesetzt.

 

- Schwellungen an Beinen

- Schwellungen nach einer Operation

- Bei offenen Wunden

- Venenleiden

- Bei geschwollenen Beinen während der Schwangerschaft

- Nach dem Sport zur Stimulation der Lymphflüssigkeit

- Nach einer Kryolipolyse Behandlung für beschleunigte Ergebnisse

- Stauungen der Lymphe

- Migräne

Die maschinelle Lymphdrainage als Ergänzung zur Kryolipolyse

Um das Resultat der Kryolipolyse Behandlung effizient und effektiv zu beschleunigen verwenden wir die Lymphdrainage, um so das Lymphsystem anzuregen und den Lymphfluss zu steigern. Die Lymphdrainage beschleunigt das ausscheiden der abgestorbenen Fettzellen welche während der Kryolipolyse zerstört wurden.

Selten bis keine Nebenwirkungen!

Nach und während einer Behandlung zeigten sich kaum Nebenwirkungen oder sonstige Anzeichen für Komplikationen. Auch wenn die Behandlung bei gewissen Krankheiten nicht immer eingesetzt werden sollte, gilt die Lymphbehandlung maschinell wie auch manuell als kaum risikoreich für die Kunden. Die Behandlung oder Therapie wird grundsätzlich sanft und kontrolliert durchgeführt und durch Fachpersonal überwacht.

Wichtiger Hinweis: Behandlung Kryolipolyse inkl. maschinelle Lymphdrainage

Die maschinelle Lymphdrainage ist eine bewährte und effizente Methode zur Lymphentstauungen und um das Ergebnis einer Kryolipolyse-Behandlung merklich zu beschleunigen. Die Lymphdrainage beschleunigt das Ausscheiden der abgestorbenen Fettzellen welche während der Kryolipolyse zesrtört wurde.

Im Verhinderungsfall bitten wir Dich 24h vor Deinem Termin sich ab zu melden, ansonsten müssen wir Deinen verpassten Termin/Behandlung zu 100% in Rechnung stellen.

Barzahlung, Twint & Kartenzahlung möglich.
Alls was du wissen solltes
bottom of page